Auch Gofines Tochter Lareen von Leander brachte mit Caletto I zwei Nachkommen, die internationale Siege erzielen konnten: Fine Kiss mit Michel Robert und Caliskan mit Candice King. Schon früh fiel auf, dass Contender ein hervorragender Springpferde-Vererber ist. Eine ganze Anzahl seiner Nachkommen konnten sich für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren.
In den vergangenen Jahren gehörte Contender zu den Hengsten, die die meisten Nachkommen in dieser Prüfung stellten. Auch im internationalen Springsport stellt er viele Spitzenpferde, wobei die Söhne und Töchter von Contender nicht immer einen Holsteiner Brand tragen, denn aufgrund seines Zuchteinsatzes in Oldenburg und Hannover wurde er von Züchtern aus ganz Deutschland genutzt. Hervorzuheben sind die Europameister Montender mit Marco Kutscher sowie Checkmate mit Meredith M. Beerbaum.
Heute steht dieser Ausnahme-Vererber nur noch den Stuten der Holsteiner Züchter zur Verfügung. Contender gab der Holsteiner Zucht eine Reihe von Top-Springpferden. Dazu zählt der dreimalige Derbysieger Collin mit Toni Hassmann, der in vielen Großen Preisen erfolgreiche Controe, der zunächst unter Jörg Kreutzmann und dann unter Marco Kutscher ging, Constantin mit Marcus Beerbaum,der den Großen Preis von Hachenburg gewann und in Aachen siegte, Gambe mit Markus Merschformann, Chellano Z mit Jos Lansink und Chip Chap mit Joachim Heyer.
2006 konnte Contender mit seinen Söhnen auf der Körung in Neumünster besonders überzeugen: Mit fünf gekörten Söhnen bestätigte er seine Ausnahmestellung im Holsteiner Zuchtprogramm. Er stellte mit Cubito den Siegerhengst, der über die Auktion ging und für 400.000 Euro in die USA verkauft wurde. Contender kann bereits auf über 120 gekörte Söhne in verschiedenen Zuchtgebieten verweisen.
Quelle: http://www.holsteiner-verband.de